Hagen Weiss wird den Bereich Kapitalmarktrecht/Digitale Finanzierung verstärkenDr. Dirk Buken wird zu aktien- und konzernrechtlichen Fragen an der Schnittstelle zum Kapitalmarktrecht beraten
Frankfurt—Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons verstärkt ihre aktien- und kapitalmarktrechtliche Expertise mit zwei neuen Counseln: In Frankfurt starten Hagen Weiss und Dr. Dirk Buken. Als Mitglieder der Corporate-Praxis werden sie an der Schnittstelle von Gesellschafts-, Aktien- und Kapitalmarktrecht beraten.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit Hagen Weiss und Dirk Buken weitere Expertise für unsere Mandanten gewonnen haben. Sowohl die Beratung im Kapitalmarktrecht und insbesondere zu digitaler Finanzierung als auch das Aktien- und Konzernrecht gehören zu den Beratungsfeldern, mit denen wir unseren Mandanten ein überzeugendes Gesamtprofil bieten“, kommentiert Dr. Robert Weber, Co-Head Corporate/M&A in Deutschland.
Hagen Weiss ist spezialisiert auf elektronische Wertpapiere und die regulierungsrechtliche Beratung zu digitalen Finanzinstrumenten, insbesondere DLT- sowie Blockchain-Thematiken MiFID-regulierter Unternehmen. Er war zuletzt stellvertretender Referatsleiter im Ressort Strategie und Regulierung bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Frankfurt, wo er durch das Erstellen und Verhandeln relevanter Gesetze und Aufsichtspraxen maßgeblich an der regulatorischen Formung des rechtlichen Rahmens für Kryptowerte und digitale Vermögenswerte auf der deutschen und europäisch-internationalen Ebene beteiligt war. Bei Dentons wird er nach erfolgter Zulassung eng mit dem Team um Robert Michels im Bereich Kapitalmarktrecht/Digitale Finanzierung zusammenarbeiten und Mandanten darüber hinaus im Zusammenhang mit finanzrechtlichen Sanktionen und im Rahmen der gerichtlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung beraten.
„Ich freue mich, dass ich meine Erfahrung aus Finanzaufsicht, Ministerium und dem strategischen Bereich bei Dentons einbringen kann. Besonders in der Kombination mit der Internationalität und der breiten fachlichen Aufstellung von Dentons ergeben sich umfassende Möglichkeiten, aktiv an der Fortentwicklung der Blockchain-Standorte Deutschland und Europa teilzunehmen. Wir möchten Unternehmen bei ehrgeizigen Projekten in diesem Bereich unterstützen und ihnen ermöglichen, sich auf das operative Geschäft zu konzentrieren“, erklärt Hagen Weiss.
Dr. Dirk Buken berät Mandanten im Gesellschafts-, Aktien- und Kapitalmarktrecht – sowohl im Bereich Equity Capital Markets (ECM) als auch Debt Capital Markets (DCM). Einen Schwerpunkt bilden die Vorbereitung und Durchführung von ordentlichen und außerordentlichen Hauptversammlungen für börsennotierte Gesellschaften (Freiverkehr und regulierter Markt) sowie für nicht börsennotierte Gesellschaften und die laufende gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Beratung von Unternehmen unter Einschluss übernahmerechtlicher Fragestellungen. Dirk Buken berät zudem sowohl Emittenten als auch Konsortialbanken bei Kapitalmaßnahmen, Börsengängen und der Emission von Anleihen, überdies berät er zum VermAnlG. Zuletzt war er als Teil eines Beraterteams unter anderem für die Semper idem Underberg AG bei der Platzierung ihrer Anleihe mit einem Volumen von € 45 Millionen und für die TAG Immobilien AG bei deren Bezugsrechtskapitalerhöhung in Höhe von € 200 Millionen sowie bei der Auflage eines EMTN-Programms im Gesamtvolumen von bis zu € 3 Milliarden tätig. Dirk Buken wechselt von Noerr zu Dentons und verstärkt das Team um Dr. Robert Weber.
Zu seinem Wechsel erklärt er: „Dentons verbindet ausgezeichnete fachliche Expertise mit einem Höchstmaß an internationaler Vernetzung. Unsere Praxisgruppe ist klar auf Wachstum ausgerichtet und ich freue mich sehr auf den Start in so einem dynamischen Umfeld.“
Die deutsche Praxisgruppe Corporate/M&A umfasst mehr als 80 Anwältinnen und Anwälte und wird von Dr. Robert Weber, Dr. Rebekka Hye-Knudsen und Dr. Alexander von Bergwelt geleitet. Die aktien- und kapitalmarktrechtliche Beratung hatte Dentons zuletzt mit dem Zugang von Julia Sieber gestärkt, die im Mai 2020 ebenso wie die Transaktionsspezialistin Hilke Schmitt zu Dentons wechselte. Seither hat sich dem deutschen Corporate-Team Dr. Gesine von der Groeben als Partnerin für Gesellschaftsrecht und Venture Capital am Frankfurter Standort angeschlossen.
Insgesamt sind für Dentons über 260 Anwälte und weitere Berufsträger in Deutschland an den vier Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München tätig. Weltweit zählt die Kanzlei mehr als 12.000 Anwälte an über 200 Standorten.
In über 80 Ländern unterstützt Dentons Sie mit einer einzigartig globalen Aufstellung und lokal exzellenten Rechtsberatung bei allen Wachstumsbestrebungen, der Abwehr von Risiken, im operativen Geschäft und in sämtlichen Finanzierungsfragen. Dabei engagieren wir uns für Inklusion und Vielfalt, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit. Mit unserem polyzentrischen und zielorientierten Ansatz konzentrieren wir uns auf das, was für Sie am wichtigsten ist. www.dentons.com
Unaufgeforderte E-Mails und andere Informationen, die Dentons erhält, werden nicht vertraulich behandelt, können an Dritte weitergegeben werden, erhalten möglicherweise keine Antwort und schaffen keine Anwalt-Mandanten-Beziehung. Wenn Sie noch kein Mandant von Dentons sind, schicken Sie uns bitte keine vertraulichen Informationen.
Die Seite, die Sie besuchen wollten, ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar. Sie wurden auf einen entsprechenden Bereich unserer Webseite weitergeleitet.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur englischen $redirectingsite Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur Beijing Dacheng Law Offices, LLP Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.