Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons führt mit DAISY ein intern entwickeltes KI-Tool ein, das ab sofort allen Mitarbeitenden in Europa und Zentralasien zur Verfügung steht und sichere sowie adaptierbare generative KI-Funktionen bietet. Die erste Version umfasst eine datenschutzkonforme KI-Chat-Schnittstelle – einschließlich vordefinierter smarter Funktionen wie Dokumentenzusammenfassung und Entwurfserstellung – sowie eine Übersetzungsfunktion und die Integration der Kanzleirichtlinien.
„Die Einführung von DAISY ist ein Meilenstein für unsere Kanzlei. Das Tool wird nicht nur dazu beitragen, die Produktivität unserer Anwälte und Business Services-Professionals zu steigern, sondern auch die Position von Dentons als Innovationsführerin im Markt weiter stärken“, kommentiert Wendela Raas, CEO von Dentons Europe.
DAISY wurde intern vom europäischen Innovation and Intelligence-Team in Zusammenarbeit mit dem Technology-Team entwickelt und ist als kosteneffiziente, skalierbare Lösung konzipiert, die sich flexibel um neue Funktionen erweitern lässt. In den kommenden Wochen und Monaten werden weitere Features hinzukommen, z. B. Webrecherche, Unternehmensprofile, News-Monitoring, Intelligence-Funktionen zur Geschäftsentwicklung, Rapid Prototyping zur schnellen Visualisierung von Daten und benutzerdefinierte RAG-Anwendungen zur Verbesserung der von DAISY generierten Ergebnisse.
Břetislav Šimral, Dentons Europe Innovation and Intelligence Director, erläutert: „DAISY ist ein modellunabhängiges Plug-and-Play-System, das vielfältige generative KI-Funktionen sowie eine verlässliche und konsistente Nutzererfahrung bietet. Der modulare Aufbau ermöglicht es uns, die besten Large Language Models für jeden Workflow auszuwählen, Tools von Drittanbietern unkompliziert zu integrieren, das System schnell an neue reale Anwendungsfälle anzupassen und DAISY zu aktualisieren oder mit neueren LLMs zu verbinden.“
DAISY ist Teil von Dentons’ umfangreicher europäischer KI-Strategie. Die Kanzlei hatte vor Kurzem ihre strategische Kooperation mit Noxtua bekannt gegeben. Im Rahmen der Partnerschaft und für die Weiterentwicklung der ersten souveränen europäischen Rechts-KI wird Dentons ihre rechtliche Expertise sowie ihr Know-how im Bereich Innovation einbringen. Zudem gab Dentons ihre Beteiligung an JuriAIring bekannt, einer gemeinnützigen Forschungsinitiative, die die Entwicklung eines Benchmarks zur Bewertung der Wirksamkeit juristischer KI-Tools in verschiedenen Rechtsbereichen zum Ziel hat.
Zukunft neu denken. Gemeinsam. Weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter dentons.com
Unaufgeforderte E-Mails und andere Informationen, die Dentons erhält, werden nicht vertraulich behandelt, können an Dritte weitergegeben werden, erhalten möglicherweise keine Antwort und schaffen keine Anwalt-Mandanten-Beziehung. Wenn Sie noch kein Mandant von Dentons sind, schicken Sie uns bitte keine vertraulichen Informationen.
Die Seite, die Sie besuchen wollten, ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar. Sie wurden auf einen entsprechenden Bereich unserer Webseite weitergeleitet.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur englischen $redirectingsite Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur Beijing Dacheng Law Offices, LLP Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.