Tales of Sales #5 – Dr. Ulrich Thiem von Porsche Ventures 06. März 2023 In der neuesten Episode des M&A Podcasts „Tales of Sales” sprechen unsere Partnerinnen Dr. Rebekka Hye-Knudsen und Dr. Gesine von der Groeben mit Dr. Ulrich Thiem, Director M&A und Venture Capital bei Porsche Ventures über Corporate Venturing-Strategien, die speziellen Herausforderungen der Automobilindustrie in diesem Zusammenhang und darüber, wie Corporate Venturing die M&A-Aktivitäten von Corporates sinnvoll ergänzen kann.
Dentons vertritt Bundesverband deutscher Banken erfolgreich in Electronic Cash-Verfahren vor dem Landgericht Berlin 03. März 2023 Dentons hat für den Bundesverband deutscher Banken im sogenannten Electronic Cash-Verfahren vor dem Landgericht Berlin eine weitreichende Abwehr von Schadensersatzforderungen erreicht.
Dentons berät Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland bei Aufstockung bestehender Bundesanleihe auf € 10,5 Milliarden 02. März 2023 Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat mit einem Team unter Führung von Oliver Dreher die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH erneut bei der erfolgreichen Platzierung einer Bundesanleihe im Syndikatsverfahren beraten. Über das Syndikat wurde eine bestehende Bundesanleihe aufgestockt.
Dentons berät Bankenkonsortium bei Platzierung des Debüt-Benchmark-Pfandbriefes der Sparkasse Pforzheim Calw 27. Februar 2023 Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat mit einem Team unter Führung von Oliver Dreher die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Erste Group Bank AG und J.P. Morgan SE als Joint Lead Managers bei der Platzierung des Debüt-Benchmark Pfandbriefes der Sparkasse Pforzheim Calw im Gesamtvolumen von € 500 Millionen beraten.
Künstliche Intelligenz: Mehr Rechtssicherheit durch neue Richtlinien-Vorschläge? 22. Februar 2023 Künstliche Intelligenz (KI) bleibt ein „Hot Topic“: Nachdem die EU-Kommission im April 2021 den Vorschlag für eine Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für KI („KI-Verordnung“ oder „AI Act“) veröffentlicht hatte (wir berichteten hier), zog sie kürzlich mit zwei Richtlinien-Vorschlägen nach – für eine (aktualisierte) Richtlinie über Produkthaftung (KOM(2022)495) und eine Richtlinie über KI-Haftung (KOM(2022)496). Was hat es mit diesen neuen Richtlinien-Vorschlägen auf sich? Ein Überblick.
Lunch & Learn mit Dentons 22. Februar 2023 In unserer virtuellen Mittagspause in Februar informierten wir Sie über relevante gesetzliche Neuregelungen zu dem Thema „Workation“ und die rechtlichen Risiken, die damit verbunden sind. Wir sprachen über die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und die Auswirkungen auf Arbeitgeber und wir gaben einen Überblick über die Arbeitnehmerüberlassung und die rechtlichen Aspekte bei der Gewinnung von Mitarbeitenden.
The Legal 500 Deutschland, 2023: Datenschutz-Gruppe von Dentons unter den führenden Kanzleien 16. Februar 2023 Im neu erschienenen Handbuch The Legal 500 Deutschland, 2023 schafft Dentons in der Kategorie „Datenschutz“ erstmals den Sprung in das Ranking der führenden deutschen Kanzleien.
Der Zukunft verpflichtet: Hinweise zur erfolgreichen Gestaltung und Umsetzung von Qualifizierung im Unternehmen 16. Februar 2023 Transformation ist zum Begriff der Stunde geworden. Ohne Qualifizierung der Belegschaft ist diese jedoch nicht denkbar. Deswegen hat unser Arbeits- und Bildungsminister Hubertus Heil bereits die `Bildungsrepublik´ ausgerufen.
Dentons berät CEC Bank bei der Auflegung ihres € 600 Millionen Medium-Term-Note-Programmes und den Debüt-Emissionen 15. Februar 2023 Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat die rumänische Staatsbank CEC Bank als Emittentin bei der Auflegung ihres € 600 Millionen Medium-Term-Note-Programmes sowie bei den Debüt-Emissionen im Rahmen dieses Programms beraten.
Dentons berät Schuldscheingläubiger des Automobilzulieferers Huf bei erfolgreicher Laufzeitverlängerung von Schuldscheindarlehen 08. Februar 2023 Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat die Schuldscheingläubiger des Automobilzulieferers Huf Hülsbeck & Fürst (Huf) umfassend im Rahmen einer Laufzeitverlängerung der bestehenden Schuldscheindarlehen vertreten. Dem Unternehmen stehen damit unverändert Schuldscheindarlehen von einer Investorengruppe aus über 50 Kapitalgebern zur Verfügung.