Andreas HaakOffice Managing Partner, Co-Head Public Sector GermanyD +49 211 74074 150 E-Mail senden vCard herunterladen
Andreas HaakOffice Managing Partner, Co-Head Public Sector GermanyD +49 211 74074 150 E-Mail senden vCard herunterladen
PräsentationenEuroforum „Änderungsmöglichkeiten im laufenden Vergabeverfahren (13. Deutscher Vergaberechtstag),” 2018 „Nachhaltigkeit im Kontext der Klaviatur des Vergaberechts (12. Deutscher Vergaberechtstag),” 2017 „In aller Munde: der Ausnahmetatbestand der Dringlichkeit (11. Deutscher Vergaberechtstag),” 2016 „Sicherheit und Vertraulichkeit bei Beschaffungen der öffentlichen Hand (10. Deutscher Vergaberechtstag),” 2015 „19. EUROFORUM Jahrestagung Brennpunkt Vergaberecht – Schnittstellen von Vergabe- und Beihilferecht,” 2015 „19. EUROFORUM Jahrestagung Brennpunkt Vergaberecht - Workshop: Alles was Sie wissen müssen, um mit der e-Vergabe sicher umzugehen,” 2015 „Roundtable: Rahmenverträge: Wettbewerb auf der 2. Ebene (9. Deutscher Vergaberechtstag),” 2014 „Reform des EU-Vergaberechts – Anwendung in der täglichen Praxis (8. Deutscher Vergaberechtstag),” 2013 Wegweiser „Wettbewerbspolitik souverän, nachhaltig und sicher – Eine Tour d’horizon von Berlin nach Brüssel”, 3. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie: Gesellschaftlicher Dialog Öffentliche Sicherheit, 2021 Moderator, „Blick nach außen und die Gefahren in der Welt”, 3. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie: Gesellschaftlicher Dialog Öffentliche Sicherheit, 2021 „Beschaffung & Logistik in der „Behörde 2022”: Funktion und Aufgaben aus Sicht des Einkaufs und von Behördenleitungen”, 22. Beschaffungskonferenz, 2021 Moderator, „Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Wie die öffentliche Beschaffung zur klimaneutralen Behörde 2030 beitragen kann?”, 22. Beschaffungskonferenz, 2021 „Rahmenvereinbarung – Quo vadis?”, 22. Beschaffungskonferenz, 2021 „Europa nach der Pandemie und Deutschland nach der Wahl: Digitaler Aufbruch auch für Vergabe und Beschaffung?”, 22. Beschaffungskonferenz, 2021 Moderator, „Energiewende, Verkehrswende, … Beschaffungswende: Von der Debatte zur praktischen Umsetzung,” 21. Beschaffungskonferenz, 2019 Redner, „Das nachhaltige Produkt: Umwelteigenschaften/-nachweise, Herstellungsmethoden, Anbieterstrukturen, Vertrieb und Verwertung,” 21. Beschaffungskonferenz, 2019 Moderator, „Die Rahmenvereinbarung ‘4.0’? Ansätze und Lösungen, um innovativ zu beschaffen,” 21. Beschaffungskonferez, 2019 Moderator, „Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit: Wiederauferstehung wesentlicher Sicherheitsinteressen gemäß Artikel 346 AEUV,” 21. Beschaffungskonferenz, 2019 „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Verliert sich eine zeitgemäße (digitale) Beschaffung im Dschungel des Vergaberechts?, Eine Zukunftsdebatte vor dem Hintergrund aktueller Gesetze und Vergabeentscheidungen,” 21. Beschaffungskonferenz, 2019 Moderator, „Dialog Sicherheit & Industrie – Handlungsfeld Zukunftstechnologien und Innovation,” Gesellschaftlicher Dialog Öffentliche Sicherheit 2019 Redner, „Internationale Handelspolitik geprägt durch nationale Sicherheitsinteressen – Eine Tour d’horizon von Washington über Brüssel nach Berlin,” Gesellschaftlicher Dialog Öffentliche Sicherheit, 2019 Moderator, „Künstliche Intelligenz (KI) und die Rolle des Staates: Wann kann die Verwaltung von der KI-Strategie des Bundes profitieren?,” Zukunftskongress Staat & Verwaltung, 2019 „Digitalisierung, Einkaufsgemeinschaften & Vergaberecht: Worauf Sie aus rechtlicher Perspektive dringend achten sollten,” 9. Beschaffungskongress der Krankenhäuser, 2018 „Einkauf und Logistik im Wandel – Ein Rückblick und Ausblick – 10 Jahre Beschaffungskongress der Krankenhäuser,” 2018 „Rahmenvereinbarungen richtig verstanden – Trendwende zur Erhöhung der Flexibilität bei quantitativen Änderungen des Beschaffungsbedarfs,” 20. Beschaffungskonferenz, 2018 „Start-ups, Rahmenverträge & Co.: Wie kommen Innovationen rechtssicher und nachhaltig ins ‘System‘?,” 20. Beschaffungskonferenz, 2018 „20 Jahre Beschaffungskonferenz: Wie hat sich das öffentliche Auftragswesen verändert und was erwartet uns in den nächsten Jahren?,” 20. Beschaffungskonferenz, 2018 „Öffentliches Auftragswesen aktuell: Nationale, europaweite und internationale Trends und Entwicklungen auf den Punkt gebracht! – Was ändert sich durch die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)? – Erfahrungen mit dem neuen Oberschwellenvergaberecht – Einführung eines bundesweiten Wettbewerbs-/Antikorruptionsregisters u.a.,” 2017 „IT-Beschaffung in einer konsolidierten IT-Landschaft des Staates – Was kommt auf Fachbereiche, Beschaffer und Bieter zu?,” 5. Zukunftskongress Staat & Verwaltung, 2017 „Das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb im Kontext aktueller Rechtsprechung: Spagat zwischen Wettbewerbsprinzip und Hoflieferantentum,” 2017 „Fachkonferenz - Die Baustellen im Jahr 2018: Ein 10-Punkte-Programm für erfolgreiches Beschaffungsmanagement,” 2017 „Vergaberechtsmodernisierungsgesetz auf dem Prüfstand: Erste Erfahrungen und Auswirkungen aus Sicht der Praxis,” 2016 „Sicherheitsbedarf und Geheimvergaben: Neue Aufgaben brauche konkrete Antworten – Was Sie beachten und wissen müssen,” 2016 „Aktuelle Entscheidungen der Oberlandesgerichte und Vergabekammern: Wichtige (Rechts-)Tipps für den Vergabealltag,” 2016 „Fallstricke des Vergaberechts im Zusammenhang mit Leistungen an Flüchtlinge: Ein Überblick zur praktischen Umsetzung,” 2016 „Effizienz und Transparenz von öffentlichen Großprojekten. Wie bekommen wir Kosten- und Terminüberschreitungen in den Griff?,” Zukunftskongress Staat & Verwaltung, 2016 „Zukunftsorientierte Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und Industrie: Spagat zwischen Renditedenken und Kostendruck,” 2013 „Ausschreibung von Investitionsgütern: rechtliche Fallen vermeiden, kaufmännische Erfolgsfaktoren mobilisieren,” 2013 Prospitalia „Sicherung von Rechtspositionen in der Beschaffung – Konsequenzen für Einkauf und Geschäftsführung zur Wahrung der Versorgungssicherheit,” 2018 Sonstige „What is in store for EU-US trade relations in 2020? Insights from both sides of the Atlantic,” Gemeinsames Webinar mit US-amerikanischer Kanzlei, December 2019 Joint Webinar with U.S. law firm „The Rapidly Changing Landscape of Security Reviews of Foreign Direct Investment in the EU,” 2018 „Aktuelle Außenhandelssituation. Managing Your Risks – Managing Trade Compliance„, Roundtable Bundesverband der Unternehmensjuristen e.V., 2018 „Fallstricke bei Unternehmenszusammenschlüssen – Schnittstelle Vergabe- und Kartellrecht,” DWT kompakt: Ein Tag - Ein Thema – Unternehmenszusammenschlüsse in der Verteidigungswirtschaft - Chancen und Risiken der Zusammenarbeit, 2017 „Auftaktworkshop im Rahmen der Evaluierung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit Wegweiser im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie", Kiel Mitgliedschaften Mitglied, Ausschuss Europa der Bundesrechtsanwaltskammer Mitglied, Beirat im European Doctorate for Law and Economics Program Bisherige und aktuelle Beschäftigung Office Managing Partner, Dentons, Düsseldorf, 2019 bis heute Head of Practice Area Competition, EU and Trade, 2009-2013, 2014-2018 Local Managing Partner Düsseldorf, Taylor Wessing, 2013-2016 Partner, Taylor Wessing, 2003-2018 Head of Health Care Industry Group, 2013-2014 European Parliament, 2000-2003 Rechtsanwalt in einer internationalen Anwaltskanzlei in Düsseldorf, Deutschland, 2001-2003
Mitglied, Ausschuss Europa der Bundesrechtsanwaltskammer Mitglied, Beirat im European Doctorate for Law and Economics Program
Office Managing Partner, Dentons, Düsseldorf, 2019 bis heute Head of Practice Area Competition, EU and Trade, 2009-2013, 2014-2018 Local Managing Partner Düsseldorf, Taylor Wessing, 2013-2016 Partner, Taylor Wessing, 2003-2018 Head of Health Care Industry Group, 2013-2014 European Parliament, 2000-2003 Rechtsanwalt in einer internationalen Anwaltskanzlei in Düsseldorf, Deutschland, 2001-2003