101 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon vier als „Lawyers of the Year“16. Juni 2023Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 101 Dentons-Anwälte in 30 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 18 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der Kategorie „Ones to Watch“.
The Legal 500 Deutschland, 2023: Datenschutz-Gruppe von Dentons unter den führenden Kanzleien16. Februar 2023Im neu erschienenen Handbuch The Legal 500 Deutschland, 2023 schafft Dentons in der Kategorie „Datenschutz“ erstmals den Sprung in das Ranking der führenden deutschen Kanzleien.
106 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon fünf „Lawyers of the Year“24. Juni 2022Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 106 Dentons-Anwälte in 29 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 16 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der Kategorie „Ones to Watch“.
Neue Anforderungen an die Cyber-Sicherheit von Unternehmen14. Juli 2023Automobilhersteller, Medienunternehmen, Bundestag, Uni-Kliniken, Kreisverwaltungen aber vor allem auch Unternehmen aus dem Mittelstand – all diese Einrichtungen wurden in der jüngeren Vergangenheit Opfer vor Cyberangriffen.
EU-US Data Privacy Framework: Die USA sind (vorerst) wieder ein sicherer Datenempfänger!10. Juli 2023Vor fast genau 3 Jahren, am 16.07.2020, hatte der EuGH im „Schrems II“ Urteil den Angemessenheitsbeschluss der Kommission zum EU-US Privacy Shield mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die USA waren seitdem kein sicherer Datenempfänger mehr. Die Entscheidung führte in den kommenden Jahren zu erheblicher Rechtsunsicherheit, denn der EuGH - aber auch die Datenschutzbehörden - verpassten jede Gelegenheit, den Verantwortlichen wirksame Werkzeuge für einen sicheren transatlantischen Datentransfer in die Hände zu geben. Auch als 2021 die Kommission neue EU-Standardvertragsklauseln entwarf, sahen viele den Datentransfer in die USA weiterhin für zu unsicher. Ein unmöglicher Zustand, wenn man bedenkt, wie sehr europäische Unternehmen auf US-Tech-Giganten wie Microsoft oder Google angewiesen sind.
„Abmahnwelle“ wegen Einbindung von Cookies und Webfonts ohne Einwilligung23. August 2022Privatpersonen versenden derzeit gehäuft „Abmahnungen“ an Webseitenbetreiber. Der Angriff gilt vermeintlich fehlenden Einwilligungen für die Einbindung von Cookies und Webfonts in Webpages. Es ist das Ziel, Schadensersatzansprüche nach der DS-GVO geltend zu machen. In der Regel wird Ersatz eines immateriellen Schadens in der gering erscheinenden Höhe von 100,00 Euro verlangt, ferner werden Webseitenbetreiber aufgefordert, den behaupteten Datenschutzverstoß unverzüglich zu beheben.
Dentons unterstützt im Rahmen der Eigenverwaltung die Wohn-Center Spilger und Spilger‘s Sparmaxx beim Verkauf beider Möbelhäuser an XXXLutz29. August 2023Der österreichische Möbelhändler XXXLutz wird die beiden Möbelhäuser der Spilger-Gruppe in Obernburg und Großwallstadt vorbehaltlich der noch ausstehenden Freigabe des Bundeskartellamtes übernehmen.
Dentons berät Arkema bei der Übernahme von Polytec PT17. Mai 2023Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat Arkema bei der Übernahme des auf Industrieklebstoffe für Batterien und Elekronikanwendungen spezialisierten Unternehmens Polytec PT beraten.
Dentons berät Transport- und Logistikunternehmen GEODIS bei Übernahme von trans‑o‑flex09. März 2023Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat das Transport- und Logistikunternehmen GEODIS beim Erwerb des auf den temperaturgeführten Transport von Pharma- und Hightech-Produkten spezialisierten Logistikdienstleisters trans-o-flex beraten.