Einladung zum Arbeitsrecht-Lunch am 16. Juli 2025
„Der Umgang mit Überstunden – ein arbeitsrechtlicher Dauerbrenner“, Frank Lenzen, Partner im Frankfurter Büro, berichtete, dass nach offiziellen Zahlen im Jahr 2023 insgesamt 1,3 Milliarden Überstunden anfielen. Kaum ein anderes arbeitsrechtliches Thema ist praxisrelevanter. In diesem Vortrag wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Überstunden und Mehrarbeit dargestellt und wichtige Hinweise zur Vertragsgestaltung gegeben. Dabei wurde insbesondere auf aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie auf prozessuale Fragestellungen rund um die klageweise Geltendmachung von Überstunden eingegangen, um Ihnen einen rechtssicheren Umgang mit Überstunden zu ermöglichen. Die Präsentationsunterlage finden Sie hier.
„Die Kündigung und ihre Zustellung“, Christian Fischer, Counsel im Münchner Büro, erläuterte, wie ein Kündigungsschreiben formuliert sein muss. Wer muss die Kündigung unterschreiben? Kann per E-Mail gekündigt werden? Darf die Kündigung per Einschreiben versendet werden? Welche betrieblichen Gremien müssen vor Ausspruch einer Kündigung beteiligt werden? Wann ist eine behördliche Zustimmung erforderlich? Gibt es Fristen? Diese und ähnliche Fragen stellten sich regelmäßig vor Ausspruch einer arbeitgeberseitigen Kündigung. Daher wurden im Rahmen dieses Vortragsteils unter Bezugnahme auf die aktuelle arbeitsgerichtliche Rechtsprechung die wichtigsten rechtlichen „Basics“ vermittelt, die in der Praxis benötigt werden, um den Kündigungsvorgang rechtssicher und souverän meistern zu können. Die Präsentationsunterlage finden Sie hier.
„Datenschutz- und Vertraulichkeitsverstöße – Wann eignen sich diese als Kündigungsgrund?“, Matthias Stelzer, Counsel im Berliner Büro, ging auf das Urlaubsrecht ein – es gibt wohl nur wenige Themengebiete, in denen sich derart viele Rechtsirrtümer häufen. Das konnte bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses (unerwartet) teuer werden in Form der sog. Urlaubsabgeltung. Eine aktuelle Entscheidung des BAG vom 3. Juni 2025 – 9 AZR 104/24 nahmen wir zum Anlass, Ihnen die wesentlichen Grundzüge und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Präsentationsunterlage finden Sie hier.
Die Übersicht über anstehende und vergangene Events der Reihe finden Sie hier.
Unaufgeforderte E-Mails und andere Informationen, die Dentons erhält, werden nicht vertraulich behandelt, können an Dritte weitergegeben werden, erhalten möglicherweise keine Antwort und schaffen keine Anwalt-Mandanten-Beziehung. Wenn Sie noch kein Mandant von Dentons sind, schicken Sie uns bitte keine vertraulichen Informationen.
Die Seite, die Sie besuchen wollten, ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar. Sie wurden auf einen entsprechenden Bereich unserer Webseite weitergeleitet.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur englischen $redirectingsite Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur Beijing Dacheng Law Offices, LLP Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.