Im Dezember ist die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie in Kraft getreten – ein bedeutender Schritt zur Modernisierung der bisherigen Regelungen. Ziel ist es, die Produkthaftung an die Realität digitaler Innovationen und zunehmend globaler Lieferketten anzupassen.
In Teil 2 unseres Online-Seminars geht es um die Konsequenzen, die sich daraus für Unternehmen ergeben. Wir zeigen, welche Maßnahmen jetzt wichtig sind, um Haftungsrisiken zu reduzieren, und welche Rolle der im September veröffentlichte Referentenentwurf zur Umsetzung ins deutsche Recht spielt.
Freuen Sie sich auf aktuelle Einschätzungen und praxisnahe Handlungsempfehlungen. Unsere Experten stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und praktische Tipps zu geben.
Die Registrierung ist über den blauen Button unten kostenfrei möglich.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Bitte kontaktieren Sie Isabella Schwarz, wenn Sie Fragen haben.
Unaufgeforderte E-Mails und andere Informationen, die Dentons erhält, werden nicht vertraulich behandelt, können an Dritte weitergegeben werden, erhalten möglicherweise keine Antwort und schaffen keine Anwalt-Mandanten-Beziehung. Wenn Sie noch kein Mandant von Dentons sind, schicken Sie uns bitte keine vertraulichen Informationen.
Die Seite, die Sie besuchen wollten, ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar. Sie wurden auf einen entsprechenden Bereich unserer Webseite weitergeleitet.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur englischen $redirectingsite Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur Beijing Dacheng Law Offices, LLP Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.