Arbeitsrecht-Veranstaltungsreihe
Am 24. September laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Lunch & Learn zu aktuellen Themen im Arbeitsrecht ein.
Diesmal geht es um die Betriebsratswahl 2026 – sowie um die Erfolgsabhängige Vergütung und die damit verbundenen aktuelle Trends und Entwicklungen. Der dritte Vortragsteil befasst sich mit Abmahnungen und wie diese sicher gestaltet werden.
Unsere Arbeitsrecht-Experten aus Düsseldorf, München und Berlin geben Ihnen praxisrelevante Tipps für Ihren Arbeitsalltag.
Details zu den Inhalten finden Sie untenstehend.
Die Registrierung ist über den blauen Button kostenfrei möglich.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Die Betriebsräte werden alle vier Jahre neu gewählt, und im Frühjahr 2026 ist es wieder so weit. In vielen Betrieben laufen bereits die Vorbereitungen. Arbeitgeber haben ein hohes Interesse am störungsfreien Ablauf der Wahlen, denn die Kosten der Wahlen trägt der Arbeitgeber. Wir zeigen anhand jüngster Gerichtsentscheidungen, wo Fallstricke liegen und welche Gründe besonders häufig Anlass für eine – teure – Wahlanfechtung geben.
In einer sich stetig wandelnden Geschäftswelt ist die Anpassung der Vergütungsstrategien entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die erfolgsabhängige Vergütung spielt dabei eine zentrale Rolle, um Mitarbeiter zu motivieren und ihre Leistung zu honorieren. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen der Erfolgsvergütung und geben Ihnen einen Einblick in die Gestaltung transparenter und fairer Vergütungssysteme. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Ermessensboni, Zielvereinbarungen und Zielvorgaben in der modernen Unternehmensführung.
Formfehler oder inhaltliche Mängel machen die Abmahnung nicht nur unwirksam, sondern können auch einer späteren verhaltensbedingten Kündigung entgegenstehen. Es droht die Unwirksamkeit der Kündigung. Eine rechtssichere Gestaltung arbeitsrechtlicher Abmahnungen erfordert präzise Formulierungen und die Beachtung strenger Vorgaben. Gerade hieran scheitern viele Abmahnungen bei einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung. Mit den richtigen Formulierungen wird Ihre Abmahnung jedoch zum effektiven Rechtsinstrument – ohne böse Überraschungen vor Gericht.
Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an Isabella Schwarz wenden.
Die Übersicht über anstehende und vergangene Events der Reihe finden Sie hier.
Unaufgeforderte E-Mails und andere Informationen, die Dentons erhält, werden nicht vertraulich behandelt, können an Dritte weitergegeben werden, erhalten möglicherweise keine Antwort und schaffen keine Anwalt-Mandanten-Beziehung. Wenn Sie noch kein Mandant von Dentons sind, schicken Sie uns bitte keine vertraulichen Informationen.
Die Seite, die Sie besuchen wollten, ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar. Sie wurden auf einen entsprechenden Bereich unserer Webseite weitergeleitet.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur englischen $redirectingsite Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.
Sie werden jetzt von der Dentons Website zur Beijing Dacheng Law Offices, LLP Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.