Berlin—Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat ihr im Oktober vergangenen Jahres veröffentlichtes Tool zum Gesetzesvergleich der neuen EU-Transparenzrichtlinien auf alle 28 EU-Länder erweitert.
Das innovative Analyse-Tool bietet einen vergleichenden Überblick über die unterschiedliche rechtliche Umsetzung des Transparenzregistergesetzes in den einzelnen EU-Staaten und dokumentiert die gesetzlichen Anforderungen und den Meldeprozess für Marktteilnehmer. Das Tool beinhaltet auch einen Link zum Register in jedem Land sowie Informationen über Marktzugang und Sanktionen. Benutzer können die Gesetzesvorgaben in bis zu drei EU-Ländern miteinander vergleichen. Unter www.transparencyregisterlaws.com steht die digitale Plattform Nutzern kostenlos zur Verfügung.
Das Tool ist ein wertvolles Hilfsmittel für alle Unternehmen und Private-Equity-Häuser, die in der EU tätig sind oder hier aktiv investieren. Die Anwendung soll Mandanten insbesondere bei der Geschäftspartnerprüfung und der Geldwäsche-Compliance unterstützen.
Während die ursprüngliche Plattform 13 EU-Länder abdeckte, bietet die neue Version weitere 15 Länder und deckt damit die gesamte EU ab. Die rechtliche Analyse der neu hinzugekommenen Jurisdiktionen wurde von Mitgliedsfirmen des Nextlaw Referral Network durchgeführt.
Rainer Markfort, Corporate-Partner in Berlin und Leiter der Dentons Europe Compliance Group: „Die Einhaltung der Transparenz- und Anti-Geldwäscherichtlinie stellt für grenzüberschreitend tätige Unternehmen eine besondere Herausforderung dar, da es erhebliche Unterschiede bei der Umsetzung in verschiedenen Jurisdiktionen gibt. Wir glauben daher, dass eine integrierte Plattform für alle EU-Länder unseren Mandanten entscheidende Vorteile bringt.“
Dentons gründete das Nextlaw Referral Network im Jahr 2016, um Mandanten qualitativ hochwertige Rechtsberatung rund um den Globus zu vermitteln. Während die Mitgliedschaft im Netzwerk kostenlos ist, durchlaufen Kanzleien ein sorgfältiges Prüfungsverfahren, um deren Qualität zu beurteilen und sicherzustellen.
Jeff Modisett, CEO des Nextlaw Referral Network, kommentiert: „Das Nextlaw Referral Network ermöglicht in weltweit 200 Ländern unkomplizierten Zugang zu genau der Rechtsberatung, die Mandanten vor Ort benötigen. Dieses Projekt – die erste europaweite Zusammenarbeit zwischen Dentons und dem Nextlaw Referral Network – ist ein hervorragendes Beispiel für die Stärke und Vielseitigkeit unseres Netzwerks."
Dentons-Anwälte erstellten die Analysen für Belgien, die Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Polen, Rumänien, die Slowakei, Spanien und das Vereinigte Königreich. Aus dem Nextlaw Referral Network waren zusätzlich folgende Kanzleien beteiligt:
Möglichkeiten neu definieren. Gemeinsam, überall. Mehr Informationen unter dentons.com