100 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon vier „Lawyers of the Year“ 25. Juni 2021Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 100 Dentons-Anwälte in 31 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 14 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der neu geschaffenen Kategorie „Ones to Watch“. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich damit hinsichtlich der Anzahl der Einzelempfehlungen eine Steigerung um 33 Prozent.
Judith Aron von Global Investigations Review als eine der Top 100-Anwältinnen für Compliance und Untersuchungen weltweit ausgezeichnet19. Mai 2021Judith Aron, Co-Head der europäischen Compliance-Gruppe von Dentons, wurde vom Fachmagazin Global Investigations Review (GIR) in der Spezialausgabe Women in Investigations 2021 als eine der weltweit 100 besten Anwältinnen im Bereich Compliance und Untersuchungen ausgezeichnet.
75 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt als „Deutschlands beste Anwälte 2020“ ausgezeichnet, davon 25 neu im Ranking26. Juni 2020Der US-Verlag Best Lawyers zeichnet in Kooperation mit dem Handelsblatt wieder zahlreiche Dentons-Anwälte in Deutschland aus: Insgesamt werden 75 Anwälte aus 27 verschiedenen Fachbereichen in der aktuellen Ausgabe des renommierten Best Lawyers-Guide empfohlen. Zudem wird Dr. Jörg Karenfort in der Kategorie „Regulatory Practice“ die renommierte Auszeichnung „Lawyer of the year” verliehen. 25 Anwälte von Dentons wurden in diesem Jahr erstmals in das Ranking aufgenommen.
Verschärfung der Mitteilungspflichten zum Transparenzregister in Kraft getreten02. August 2021Am 1. August 2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz („TraFinG“) in Kraft getreten, wodurch insbesondere die Rechtsvorschriften bezüglich der Mitteilungspflichten zum Transparenzregister im Geldwäschegesetz („GwG“) ein weiteres Mal verschärft worden sind.
Erhebliche Ausweitung des Geldwäschetatbestands (§ 261 StGB) beschlossen15. Februar 2021Am 11. Februar 2021 hat der Bundestag das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche in Form der Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vom 10. Februar 2021 beschlossen. Kern dieses Gesetzes ist die Reform des Geldwäschetatbestands (§ 261 StGB). Das Gesetz setzt die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 über die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche („Richtlinie“) um. Hierbei geht das Gesetz allerdings über die Vorgaben der Richtlinie hinaus, wodurch die Geldwäschestrafbarkeit erheblich ausgeweitet wird.
Webinar: Vermeidung von Bußgeldrisiken und der richtige Umgang mit Verdachtsfällen16. Juni 2020Bußgelder gegen Unternehmen, organschaftliche Vertreter, Führungskräfte und Compliance Officer, Regress oder Freistellungen und Kostenübernahmen sind Dauerthemen für Unternehmen und deren Vertreter. Wir stellen Ihnen vor, wie Sie sich vorbereiten können.
Werden Sie Teil des „next big thing“ in Düsseldorf!Juli 2019Wir sind seit Anfang 2019 auch in der Rheinmetropole präsent. Sie wollen erfahren, wie es ist mit uns zu arbeiten? Lernen Sie unser neues Team in Düsseldorf im Video kennen!
Dentons und Nextlaw Referral Network entwickeln interaktives Tool zu Transparenzregister in allen EU-Staaten23. Januar 2019Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat ihr im Oktober vergangenen Jahres veröffentlichtes Tool zum Gesetzesvergleich der neuen EU-Transparenzrichtlinien auf alle 28 EU-Länder erweitert.
Dentons entwickelt interaktives Tool zu Transparenzregistern in wichtigen EU-Märkten11. Oktober 2018Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat ein neues interaktives Tool entwickelt, das die rechtlichen Anforderungen der Transparenzregister in verschiedenen Ländern der EU übersichtlich darstellt. Das Tool ermöglicht einen interaktiven Vergleich aller 13 EU-Jurisdiktionen, in denen die Kanzlei derzeit präsent ist.