101 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon vier als „Lawyers of the Year“16. Juni 2023Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 101 Dentons-Anwälte in 30 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 18 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der Kategorie „Ones to Watch“.
106 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon fünf „Lawyers of the Year“24. Juni 2022Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 106 Dentons-Anwälte in 29 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 16 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der Kategorie „Ones to Watch“.
100 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon vier „Lawyers of the Year“ 25. Juni 2021Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 100 Dentons-Anwälte in 31 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 14 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der neu geschaffenen Kategorie „Ones to Watch“. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich damit hinsichtlich der Anzahl der Einzelempfehlungen eine Steigerung um 33 Prozent.
Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Corporate Sustainability Due Diligence25. Februar 2022Am 23. Februar 2022 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine Richtlinie zur Corporate Sustainability Due Diligence („RiL-Vorschlag“) veröffentlicht. Der RiL-Vorschlag sieht vor, dass die Mitgliedstaaten für eine Vielzahl von Unternehmen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung und Minimierung potenziell nachteiliger Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt einführen. Nachfolgend fassen wir die Kernthemen des RiL-Vorschlags für Sie zusammen.
Entwurf zur Anpassung des Deutschen Corporate Governance Kodex vorgelegt27. Januar 2022Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat am Freitag, den 21. Januar 2022, den Entwurf für einen Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 (DCGK 2022) beschlossen. Sie schlägt darin verschiedene Änderungen gegenüber der bislang geltenden Kodexfassung (DCGK 2020) vor.
Erhebliche Ausweitung des Geldwäschetatbestands (§ 261 StGB) beschlossen15. Februar 2021Am 11. Februar 2021 hat der Bundestag das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche in Form der Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses vom 10. Februar 2021 beschlossen. Kern dieses Gesetzes ist die Reform des Geldwäschetatbestands (§ 261 StGB). Das Gesetz setzt die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/1673 vom 23. Oktober 2018 über die strafrechtliche Bekämpfung der Geldwäsche („Richtlinie“) um. Hierbei geht das Gesetz allerdings über die Vorgaben der Richtlinie hinaus, wodurch die Geldwäschestrafbarkeit erheblich ausgeweitet wird.
Judith Aron und Diego Pol erneut als Co-Heads der europäischen Compliance- und Investigations-Gruppe bestätigt05. Mai 2022Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat die Partner Judith Aron und Diego Pol für eine weitere Amtszeit als Co-Leiter der europäischen Compliance- und Investigations-Gruppe bestätigt.
Dentons begrüßt Dieter Haag Molkenteller als Of Counsel in Düsseldorf03. März 2022Dentons hat sich mit Dr. Dieter Haag Molkenteller als Of Counsel im Bereich Corporate/M&A am Düsseldorfer Standort verstärkt. Der erfahrene Rechtsanwalt wird sich bei Dentons neben der Unterstützung bei Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung der Praxis einbringen sowie dem Bereich Client Development mit seinem starken Netzwerk im deutschen Mittelstand und im Umfeld internationaler Konzerne weitere Impulse verleihen.