• Skip to main navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer
Dentons
  • Globale Tools (ENG)
  • Aktuelle Insights (ENG)
  • Mehrwert für Mandanten (ENG)
  • Unsere
    Berufsträger
Dentons

Dentons
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kontakt
  • Startseite
  • Dr. Jörg Karenfort

Dr. Jörg Karenfort

Partner, Global Head of Competition and Antitrust
Dr. Jörg Karenfort

Dr. Jörg Karenfort

Partner, Global Head of Competition and Antitrust

Berlin
D+49 30 26 47 33 00
Ortszeit
Brüssel
D+32 2 552 29 00
 

E-Mail senden

 
 

vCard herunterladen

 
{F6DAE856-33B1-4E59-BAA3-3417B9070B51}
Dr. Jörg Karenfort

Dr. Jörg KarenfortPartner, Global Head of Competition and Antitrust

D +49 30 26 47 33 00
Email_meE-Mail senden vcardvCard herunterladen
  • Über
  • Erfahrung
  • Marktwahrnehmung
  • Insights
  • News und Veranstaltungen
  • Aktivitäten und Mitgliedschaften
Nach oben
 
  • Über
  • Erfahrung
  • Marktwahrnehmung
  • Insights
  • Aktivitäten und Mitgliedschaften
  • Tätigkeitsbereiche
  • Ausbildung
  • Zulassungen und Qualifikationen
  • Sprachen

Dr. Jörg Karenfort ist ein ESG-Experte und Leiter der globalen Competition and Antitrust Praxisgruppe und berät Mandanten im Bereich des europäischen und deutschen Kartell- und Vergaberechts. Er verfügt über umfassende Expertise bei der Vertretung in deutschen und europäischen fusionskontrollrechtlichen Verfahren sowie bei Kartellrechts- und Missbrauchsverfahren vor europäischen und nationalen Wettbewerbsbehörden und Gerichten. Darüber hinaus berät er nationale und internationale Unternehmen sowie Wirtschaftsverbände im Zusammenhang mit  ESG Themen sowie mit Rechtssetzungsverfahren auf nationaler und europäischer Ebene. Dr. Karenfort ist ein erfahrener Prozessanwalt im Bereich komplexer Wettbewerbsverfahren und Experte für vielschichtige Angelegenheiten in der Prozessbeilegung. Über umfassende Branchenexpertise verfügt er insbesondere in den Bereichen Automobilindustrie, Banken, Energie, TMT und Life Sciences. Er ist Lehrbeauftragter für europäisches und deutsches Kartellrecht an der Universität Potsdam und publiziert regelmäßig zu Fragen des europäischen und nationalen Kartell- und Vergaberechts.

Dr. Karenfort ist Geschäftsführer und einer der Gründer der YUVEDO-Stiftung – einer Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Parkinson-Krankheit bis 2032 von der Liste der unheilbaren Krankheiten zu streichen.

Erfahrung

  • Internationales Energieunternehmen: Beratung in einem komplexen Kartellverfahren vor der Europäischen Kommission.
  • Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft (DK): Beratung im Rahmen eines komplexen Verfahrens des Bundeskartellamts bezüglich bestehender Entgeltregelungen des electronic cash-Systems.
  • Bankenverband: Beratung im Rahmen des Verfahrens „Online-Banking“ vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf.
  • Bankenverband Private Banking: Beratung in komplexen regulatorischen Angelegenheiten und Rechtsstreitigkeiten (ESG-relevant).
  • Führendes globales Unternehmen der Automobilindustrie: Beratung in strategischen ESG-Fragen.
  • Führender deutscher Wirtschaftsverband: Beratung bei der Gründung einer Stiftung zur Regelung der Entsorgung von Kunststoffabfällen (ESG-Angelegenheit).
  • Deutscher Sparkassen- und Giroverband ö.K.: Beratung zu fusionskontroll- und kartellrechtliche Fragestellung bei der Übernahme der DekaBank.
  • Führender globaler Getränkehersteller: Beratung im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit einem Kartellverfahren.
  • Internationales Industrieunternehmen: Beratung bei Compliance Due Diligences und Data Searches sowie im Zusammenhang mit Compliance-Schulungen.
  • Führender Krankenhausträger: Beratung zu kartellrechtlichen und regulatorischen Fragestellungen bei verschiedenen Krankenhaustransaktionen.
  • Kabel BW: Beratung in mehreren komplexen Fusionskontrollverfahren sowie in Verfahren vor dem Bundeskartellamt, der Bundesnetzagentur sowie in entsprechenden Gerichtsverfahren.
  • Führender Hersteller von Luxuskosmetik: Beratung in einem Kartellverfahren vor dem Bundeskartellamt und dem OLG Düsseldorf.
  • Gasunternehmen: Beratung im Kartell-/Missbrauchsverfahren der Europäischen Kommission.
  • YUVEDO-Stiftung: Beratung über die Folgen eines Marktversagens im Zusammenhang mit der Suche nach kausalen Behandlungen gegen die Parkinson-Krankheit oder andere neurodegenerative Krankheiten.

Marktwahrnehmung

Chambers Global und Chambers Europe listen Dr. Jörg Karenfort seit Jahren unter den führenden Kartellrechtlern, er ist „hoch angesehen bei Marktkommentatoren, die ihn als ‘unglaublich kenntnisreichen‘ und ‚äußerst gut vernetzten Anwalt‘ bezeichnen“ (Chambers Global 2018). Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 zeichnet ihn als führenden Namen im Kartellrecht und Medienkartellrecht aus. GCR 100 erwähnt Jörg Karenfort regelmäßig und zählt Dentons zu den führenden Kanzleien für Kartellrecht. Best Lawyers ernannte ihn 2018 zum „Lawyer of the Year“ (Kartellrecht/Berlin); die WirtschaftsWoche zählt ihn zu den Top-Spezialisten für Kartellrecht. Im Jahr 2023 wurde er mit dem BTI Client Service All Star Award ausgezeichnet.

Insights

Artikel

  • „Merger Control – Germany“, Chambers Global Practice Guides, 2018
  • „Unter Druck“, FINANCE, 2014
  • Co-Autor, „Public procurement in Germany: overview“, Practical Law Multi-Jurisdictional Guide 2014/15
  • Co-Autor, „Hoffnung auf Schadenersatz von den „Schienenfreunden“, Der Neue Kämmerer, 2013
  • Co-Autor, „Permanent im Spannungsfeld“, Finance Magazine, 2013
  • „Competitor-Cooperation. Der schmale Grat zwischen Kooperation und Wettbewerb“, Deutscher AnwaltSpiegel, 2011
  • „Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern“, Markenartikel, 2011
  • „Unternehmen sollten Konkurrenten lieber aus dem Weg gehen – Ein einziges Treffen von Wettbewerbern kann zur Annahme einer kartellrechtlich verbotenen abgestimmten Verhaltensweise führen, zum EuGH-Urteil vom 4. Juni 2009, Az.: C-8/08“, Financial Times Deutschland, veröffentlicht am 16. Juni 2009
  • „Der Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern – kompetitiv oder konspirativ?“, Wirtschaft und Wettbewerb, 2008
  • „The Impact of EU Competition Law on Russian Business“, The Moscow Times, veröffentlicht 18. März 2008
  • „Krankenkassenrabattverträge und Kartellvergaberecht“, Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht, 2008
  • Co-Autor, „Genehmigungserfordernisse für die Nutzung von Meeresenergie“, Deutsches Verwaltungsblatt, 2007
  • Co-Autor, „Die Herstellungspflichten nach dem neuen ElektroG und ihre wettbewerbliche Relevanz“, Betriebs-Berater, 2006

Bücher

  • Co-Autor, „Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft“, Springer Vieweg Verlag, 2018
  • Co-Autor, „Handbuch Kartellrechtliche Schadensersatzklagen“, R&W Fachmedien Recht und Wirtschaft Verlag 2017, 1. Auflage 2017
  • Co-Autor, „Handbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft, Kartellrechtliche Aspekte bei Unternehmenskooperationen und dualen Systemen unter dem KrWG / Tauschähnlicher Umsatz und Reverse Charge / Auswirkungen der Energiesteuer auf Ersatzbrennstoffe / Informations- und Kommunikationstechnologien in der Entsorgungslogistik“, Carl Heymanns Verlag 2013, 1. Auflage 2012
  • „Competition and Cartel Leniency“, PLC Practical Law Company Cross-border Handbooks, 2012
  • Co-Autor, „Entscheidungen zum Europäischen Kartellrecht“, Fallbuch, 2010 
  • „Competition Law in Germany“, PLC Practical Law Company Cross-border Handbook, 2009 und 2010
  • Co-Autor, „Das neue Elektrogesetz: Handbuch“, Nomos Verlag, 2005
  • „Recht und Lobbying“, Handlexikon Public Affairs, LIT Verlag, 2005

Interviews

  • „Sigmar Gabriel kommt ein Verfahrensfehler in die Quere“, WirtschaftsWoche, veröffentlicht 12. Juli 2016
  • „Kungeleien bei Konditionen und Kampagnen? Das Kartellamt untersucht das Verhalten der PSD Banken und ihres Verbands“, Handelsblatt, veröffentlicht 26. November 2015
  • „Zweifel an Beschäftigungsgarantie von Edeka und Tengelmann“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, veröffentlicht 2. September 2015
  • „Am Kartellamt dürfte es dieses Mal kaum scheitern“, Börsen-Zeitung, veröffentlicht 8. Juli 2015
  • „Enorme Dynamik spielt eine Rolle“, Handelsblatt, veröffentlicht 8. Juli 2015
  • „Wenn das Kartellamt zweimal klingelt“, FINANCE, veröffentlicht 1. Mai 2015
  • „Hohe Hürden für Edeka und Tengelmann“, Handelsblatt, veröffentlicht 30. April 2015
  • „Minister soll es richten: Supermarktfusion liegt auf Gabriels Tisch“, Deutsche Presse-Agentur, veröffentlicht 29. April 2015

Aktivitäten und Mitgliedschaften

Präsentationen

  • „Competitor Cooperation - Neue Entwicklung im Kartellrecht zu Informationsaustausch, Standardisierung und Einkaufskooperation“, März 2014

Mitgliedschaften

  • Mitglied, Studienvereinigung Kartellrecht
  • Mitglied, Fachgruppe Constitution and Public Law der DAJV
  • Mitglied, Steering Committee für Telekommunikation, Internet und Medien, AmCham Deutschland

Bisherige und aktuelle Beschäftigung

  • Partner, Dentons (ehemals Salans), 2007 bis heute
  • WilmerHale, 1999-2007

 

Kontaktinformationen

BerlinOrtszeit
D+49 30 26 47 33 00
Brüssel
D+32 2 552 29 00
 

E-Mail senden

 
 

vCard herunterladen

 

Tätigkeitsbereiche

  • Automobilbranche
  • Automobilindustrie in Deutschland
  • Kartellrecht
  • Kartellrechtsberatung und Compliance
  • Kartellrecht in Deutschland
  • Kartellrechtliche Prozessführung
  • Energie
  • Energiewirtschaft in Deutschland
  • Gaming
  • Infrastruktur
  • Medien
  • Fusionskontrolle
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht in Deutschland
  • Public Policy und Regulierung
  • Staatliche Beihilfen
  • Telekommunikation
  • Außenhandels-, WTO- und Zollrecht

Ausbildung

Philipps-Universität Marburg, 1998, Dr. iur.

Referendariat, 1997-1999, Berlin

Paris Institute of Political Studies, 1997, Sciences Po

London School of Economics and Political Science, 1996, LL.M.

Philipps-Universität Marburg, 1989-1994, Studium der Rechtswissenschaft

Zulassungen und Qualifikationen

Rechtsanwalt, Deutschland, 1999

Sprachen

  • Englisch
  • Französisch
  • Deutsch

Teilen

  • LinkedinLinkedin
  • TwitterTwitter
  • Email Email
  • Drucken Print

Wie können wir Sie unterstützen?

Kontakt aufnehmen oder Dentons-Standort in Ihrer Nähe finden

ImpressumVerwendung von Cookies
Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Abonnieren
  • RSS

© 2025 Dentons. Alle Rechte vorbehalten. Werbung für Rechtsdienstleistungen. Dentons ist ein weltweiter Zusammenschluss von Anwaltskanzleien in einem Verein schweizerischen Rechts mit dem Namen Dentons Group (a Swiss Verein). Dieser Verein erbringt selbst keine rechtlichen oder sonstigen Beratungsleistungen. Eine der Mitgliedsgesellschaften ist die Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG. Die Mitgliedsgesellschaften und die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind voneinander getrennte, rechtlich unabhängige Einheiten, die für ihre Mandanten weltweit Rechtsdienstleistungen erbringen. Diese Website und die darauf veröffentlichten Inhalte sind keine Beratung zu Rechtsfragen oder anderen Themen. Auf dieser Grundlage sollten keine rechtlichen Schritte unternommen oder unterlassen werden.

 

Disclaimer

Unaufgeforderte E-Mails und andere Informationen, die Dentons erhält, werden nicht vertraulich behandelt, können an Dritte weitergegeben werden, erhalten möglicherweise keine Antwort und schaffen keine Anwalt-Mandanten-Beziehung. Wenn Sie noch kein Mandant von Dentons sind, schicken Sie uns bitte keine vertraulichen Informationen.

Abbrechen Annehmen
 
 

Umleitung

Die Seite, die Sie besuchen wollten, ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar. Sie wurden auf einen entsprechenden Bereich unserer Webseite weitergeleitet.

AbbrechenAnnehmen
 
 

Seite verlassen

Sie werden jetzt von der Dentons Website zur englischen $redirectingsite Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.

Abbrechen Annehmen
 

Seite verlassen

Sie werden jetzt von der Dentons Website zur Beijing Dacheng Law Offices, LLP Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.

Abbrechen Annehmen