101 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon vier als „Lawyers of the Year“16. Juni 2023Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 101 Dentons-Anwälte in 30 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 18 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der Kategorie „Ones to Watch“.
106 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon fünf „Lawyers of the Year“24. Juni 2022Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 106 Dentons-Anwälte in 29 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 16 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der Kategorie „Ones to Watch“.
100 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon vier „Lawyers of the Year“ 25. Juni 2021Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 100 Dentons-Anwälte in 31 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 14 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der neu geschaffenen Kategorie „Ones to Watch“. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich damit hinsichtlich der Anzahl der Einzelempfehlungen eine Steigerung um 33 Prozent.
Update: Besteuerung von Kryptowährungen und Blockchain-Transaktionen03. April 2023Als Wegweiser für die steuerrechtliche Einordnung dieser digitalen Sachverhalte dienten bislang vor allem das Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen („BMF“) vom 10. Mai 20222 sowie die bisher ergangenen erstinstanzlichen Finanzgerichtsentscheidungen. Da der Steuerpflichtige in dem Verfahren vor dem Finanzgericht Köln gegen das erstinstanzliche Urteil Revision eingelegt hatte, hatte nun erstmals der Bundesfinanzhof („BFH“) die Möglichkeit, sich mit den Grundsätzen der Besteuerung von Kryptowährungen zu beschäftigen. In diesem Newsletter fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dem BFH-Urteil vom 14. Februar 2023 zusammen.
Besteuerung von Kryptowährungen und Blockchain-Transaktionen13. Mai 2022 (aktualisiert am 29. September 2022)Die vorige Bundesregierung hat am 18. September 2019 in einem Positionspapier ihre Blockchain-Strategie vorgestellt. Ob die zugrundeliegende Technologie „The next big thing“ oder die Marktreife aufgrund „leerer Versprechungen der ‚Techies‘ für ungelöste Probleme“ überschätzt ist, lässt sich nur schwerlich beantworten. Fest steht, dass das Erforschungs- und Entwicklungspotenzial nach wie vor immens ist. Aufgrund der technischen Komplexität besteht für die rechtliche Einordnung sog. Blockchain-basierter-Geschäftsmodelle jedenfalls legislativer Nachholbedarf. Zurzeit stützen sich die Auffassungen in der Literatur auf die Subsumtion der steuerlich relevanten Vorgänge unter tradierte Steuerrechtsnormen und die bisher erschienenen Veröffentlichungen der Finanzverwaltung. Inzwischen liegen erste finanzgerichtliche Entscheidungen vor und das Gesetz zur Einführung elektronischer Wertpapiere („eWpG“) ist in Kraft getreten.
Hauptversammlung 202212. November 2021Die Hauptversammlungssaison 2021 ist kaum beendet, schon beginnen die Vorbereitungen für das Jahr 2022. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die für Ihre Hauptversammlung im kommenden Jahr zu beachten sind.
Dentons berät Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland bei Platzierung von Bundesanleihe mit einem Volumen von € 3 Milliarden08. September 2023Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat mit einem Team unter Führung von Oliver Dreher die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH erneut bei der erfolgreichen Platzierung einer Bundesanleihe im Syndikatsverfahren beraten.
Dentons berät Benteler-Schuldscheingläubiger bei vorzeitig durchgeführter Refinanzierung22. Mai 2023Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat die Schuldscheingläubiger von Benteler im Rahmen der vorzeitig durchgeführten Refinanzierung des Autozulieferers in Höhe von rund € 2 Milliarden vertreten.
Dr. Tim Heitling und Dr. Christian Schnell übernehmen Leitung der europäischen Energy-Praxis von Dentons15. Mai 2023Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat die Partner Dr. Tim Heitling und Dr. Christian Schnell zu Co-Heads der Europe Energy Group ernannt. In ihrer neuen Funktion werden beide die Strategie sowie das Serviceangebot der Kanzlei für Mandanten aus dem Energiesektor in Europa und Zentralasien vorantreiben.