Außergerichtliche Restrukturierungen und sonstige Problemlösungen Distressed M&A, Forderungskauf- und Verkauf Eigenverwaltung Gläubigerausschuss Grenzüberschreitende Restrukturierungen Insolvenz von Finanzinstituten Insolvenzspezifische Prozesse und Vollstreckung Insolvenzverwalter, Sachwalter, Zwangsverwalter, Treuhänder und andere Amtsinhaber Lieferanten und Kundenvertretung in Restrukturierungen
Schuldnervertretung Schutzschirmverfahren Steueroptimierte Gestaltungen von Transaktionen und Restrukturierungen Unabhängige Beratung des Managements notleidender Unternehmen Vergleichsvereinbarungen und Abtretungsverträge, Schemes of Arrangement und Voluntary Agreements Versicherungsbezogene Insolvenzen Vertretung von Regierung und regierungsnahe Organisationen
Dentons im Kanzleimonitor 2023 / 2024 unter den Top-20-Kanzleien in Deutschland22. November 2023Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons ist mit einer Platzierung unter den Top-20 eine der der meistempfohlenen Kanzleien in Deutschland in der neu veröffentlichten Ausgabe des Kanzleimonitor 2023 / 2024.
Dentons von der WirtschaftsWoche als „Top Kanzlei 2023“ für Restrukturierung ausgezeichnet10. Juli 2023Dentons wird in einem von der WirtschaftsWoche und dem Handelsblatt Research Institute (HRI) veröffentlichten Ranking als „Top Kanzlei“ im Bereich Restrukturierung ausgezeichnet.
101 Dentons-Anwälte durch Best Lawyers und Handelsblatt ausgezeichnet, davon vier als „Lawyers of the Year“16. Juni 2023Das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlichte heute die aktuelle Ausgabe des Rankings „Deutschlands beste Anwälte“. Darin werden insgesamt 101 Dentons-Anwälte in 30 Fachbereichen ausgezeichnet, davon gehen 18 Empfehlungen an Nachwuchsanwälte in der Kategorie „Ones to Watch“.
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht aufgrund der COVID-19-Pandemie verlängert29. Januar 2021Am 28. Januar 2021 hat der Gesetzgeber die weitere Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für den Fall der Überschuldung sowie der Zahlungsunfähigkeit bis zum 30. April 2021 beschlossen. Voraussetzung ist, dass das betroffene Unternehmen im Zeitraum vom 1. November 2020 bis 28. Februar 2021 einen Antrag auf staatliche Hilfen gestellt hat. Gleiches gilt, wenn das betroffene Unternehmen grundsätzlich antragsberechtigt ist, aber aufgrund rechtlicher oder tatsächlicher Gründe an der Antragstellung gehindert war. Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht greift allerdings dann nicht, wenn der Antrag offensichtlich aussichtslos ist und die erlangbaren Hilfen zur Beseitigung der Insolvenzreife unzureichend sind.
Kommentar zum COVAbmildG15. Juli 2020Kommentar zu den zivil-, insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht sowie den steuerrechtlichen Auswirkungen. Mit Beiträgen von Dentons-Autoren unterschiedlichster Disziplinen; herausgegeben von Partner Daniel Fritz.
Aktuelle Maßnahmen des Bundes zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie27. März 2020Die COVID-19-Pandemie stellt die Wirtschaft vor Herausforderungen. Bund und Länder versuchen mit zahlreichen Förderprogrammen und Gesetzesänderungen die Auswirkungen der Krise abzumildern. Ziel ist es, die Zahl der Arbeitsplatzverluste und Insolvenzen möglichst gering zu halten. Darüber hinaus haben der Bundestag und Bundesrat am 25. Und 27. März 2020 umfangreiche Änderungen im Insolvenz- und Vertragsrecht vorgenommen. Unser Insight fasst die wichtigsten bereits beschlossenen Förderprogramme sowie die Änderungen im Insolvenz- und Vertragsrecht zusammen.
Dentons und hww begleiten Eigenverwaltungsverfahren der H+E Pharma GmbH und S-Tec GmbH09. November 2023Die H+E Pharma GmbH und ihre Tochtergesellschaft S-Tec GmbH, beide ansässig in Klipphausen bei Dresden, wurden im Rahmen einer Eigenverwaltung saniert.
Dentons und Brinkmann & Partner begleiten Eigenverwaltungsverfahren von Airport Club Frankfurt05. Oktober 2023Der Airport Club Frankfurt, einer der größten Business Clubs in Europa, wurde im Rahmen einer Eigenverwaltung saniert.
Dentons begleitet Solartechnologie-Unternehmen Sono Motors in der Eigenverwaltung06. September 2023Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons begleitet die Sono Motors GmbH in ihrem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung.