• Skip to main navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer
Dentons
  • Globale Tools (ENG)
  • Aktuelle Insights (ENG)
  • Mehrwert für Mandanten (ENG)
  • Unsere
    Berufsträger
Dentons

Dentons
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Kontakt
  • Startseite
  • Dr. Holger Ellers

Dr. Holger Ellers

Partner

Dr. Holger Ellers

Partner

Berlin
D+49 30 26473 175
Ortszeit
 

E-Mail senden

 
 

vCard herunterladen

 
{73000FAC-CCE9-4376-B0A0-87FA5CD76947}

Dr. Holger EllersPartner

D +49 30 26473 175
Email_meE-Mail senden vcardvCard herunterladen
  • Über
  • Erfahrung
  • Marktwahrnehmung
  • Insights
  • News und Veranstaltungen
  • Aktivitäten und Mitgliedschaften
Nach oben
 
  • Über
  • Erfahrung
  • Marktwahrnehmung
  • Insights
  • Aktivitäten und Mitgliedschaften
  • Tätigkeitsbereiche
  • Ausbildung
  • Zulassungen und Qualifikationen
  • Sprachen

Dr. Holger Ellers ist Partner im Berliner Büro von Dentons und Mitglied der Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenz sowie Corporate/M&A. Er berät deutsche und internationale Mandanten bei Restrukturierungen, Unternehmenstransaktionen einschließlich Unternehmenskäufen in Krise und Insolvenz, sowie zu allen Aspekten des Insolvenzrechts. 

Den Schwerpunkt seiner Praxis bildet die Beratung in Krisensituationen und in Insolvenzverfahren. Er berät Unternehmen, deren Geschäftsführung und Gesellschafter bei komplexen Restrukturierungsmandaten. In Insolvenzverfahren berät Holger Ellers Mandanten bei der gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung bzw. Abwehr von Forderungen. 

Holger Ellers berät zudem regelmäßig bei der Umstrukturierung von Unternehmensgruppen sowie bei M&A-Transaktionen. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung bei Carve-Out-Transaktionen und ist häufig für Investoren oder Insolvenzverwalter beim Kauf oder Verkauf von Unternehmen aus der Insolvenz tätig.

Erfahrung

  • EIGENSONNE: Mitglied des vorläufigen Gläubigerausschusses im vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der EIGENSONNE GmbH.
  • Sono Motors GmbH: Beratung bei Restrukturierungsmaßnahmen vor Anordnung der vorläufigen Eigenverwaltung in Form eines Schutzschirmverfahrens und sodann weitere Beratung und auch Vertretung als Generalshandlungsbevollmächtigter im Schutzschirmverfahren, sowie weitere Beratung im Rahmen des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung.
  • Siemens Healthcare GmbH: Beratung zu Fragen betreffend die Überleitung von Contractual Trust Arrangements der Siemens Healthcare GmbH auf die Siemens Healthineers AG im Zuge der Übertragung der wesentlichen Teile des Vermögens der Siemens Healthcare GmbH auf die Siemens Healthineers AG im Wege einer Abspaltung zur Aufnahme.
  • Pflegeheim Riemeisterstraße GmbH: Beratung von Christian Otto als vorläufigen Insolvenzverwalter im Zusammenhang mit dem Verkauf des Unternehmens.
  • quofox GmbH: Beratung von Christian Otto als Insolvenzverwalter der quofox GmbH im Zusammenhang mit dem Verkauf von Unternehmensteilen.
  • FOX GmbH: Beratung des Mandanten betreffend den Aufbau der Unternehmensgruppe.
  • Qualitas Energy: Beratung bei der Übernahme der Renewables-Entwicklungsplattform DunoAir Windpark Planung GmbH, der deutschen Tochtergesellschaft von DunoAir.
  • Qualitas Energy: Beratung bei einer Partnerschaft mit Surplus Equity Partners zum Aufbau eines umfassenden Windenergie-Portfolios in Deutschland. Im Rahmen der Kooperation sollen an sieben verschiedenen Standorten in Deutschland Windparks mit einer Gesamtleistung von 200 Megawatt entwickelt werden.
  • Vantik GmbH: Beratung von Christian Otto als Insolvenzverwalter der Vantik GmbH im Zusammenhang mit dem Verkauf des Unternehmens.
  • MeinDentist-Gruppe: Beratung und Vertretung des Gründers der MeinDentist-Gruppe, einer Unternehmensgruppe, die eine Kette von Zahnarztpraxen mit Sitz in Berlin betreibt, im Zusammenhang mit dem Verkauf ihres Geschäfts an Medicover.
  • Vertraulicher Mandant: Beratung der Mandantin bei dem Versuch, das Projektgeschäft und die Pipeline der insolventen Green City AG vom Insolvenzverwalter zu erwerben.
  • Vertraulicher Mandant: Beratung bei der finanziellen und operativen Umstrukturierung eines Joint-Venture-Unternehmens, das in der Entwicklung von Projekten für erneuerbare Energien tätig ist.
  • Slate Asset Management: Beratung des Mandanten beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der amperio GmbH, einem führenden Spezialplaner und Betreiber von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland.
  • Flex Capital: Beratung bei der Add-on-Akquisition von Apex Hosting, LLC durch Flex' Portfoliounternehmen marbis AcquiCo GmbH.
  • Q-Energie: Beratung beim Erwerb eines Portfolios von 16 Windparks in Deutschland (Gesamtkapazität 109 MW) von der MEAG.
  • Commerz Real: Beratung beim Erwerb eines 49,9%igen Anteils an einem von der EnBW in Deutschland gehaltenen und betriebenen Windparkportfolio, bestehend aus 14 Windparks mit 47 Windenergieanlagen (Gesamtleistung 133 MW) für den "Impact Fund klimaVest" der Commerz Real.
  • Access Microfinance Holding AG: Beratung der Mandantin in aktien- und sonstigen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten sowie im Zusammenhang mit Transaktionen.
  • Vertrauliche Mandanten: Beratung von Mandanten aus einem breiten Spektrum von Branchen bei ihren finanziellen und betrieblichen Umstrukturierungen.
  • Euromar Commodities GmbH: Beratung und Vertretung von Torsten Martini als Insolvenzverwalter mehrerer Euromar-Gesellschaften bei der Aushandlung eines Vergleichs mit dem Chapter VII-Trustee der insolventen Transmar LLC mit Sitz in New York über wesentliche gegenseitige Forderungen.
  • BkmU Bank AG: Beratung und Vertretung von Hartwig Albers als Insolvenzverwalter der BkmU Bank AG mit Sitz in Berlin in einem Rückforderungsstreit gegen einen Finanzierungspartner mit einem Streitwert von mehr als EUR 30 Mio.
  • Arlington Germany GmbH: Beratung beim erfolgreichen Verkauf ihres Geschäftsbetriebs an einen US-amerikanischen Investor; umfassende Beratung bei der komplexen Vertragsgestaltung und den rechtlichen Zusammenhängen mit dem englischen Insolvenzverfahren der Muttergesellschaft.
  • Vertraulicher Mandant: Beratung und Vertretung des Mandanten in einem Rückforderungsstreit mit dem Insolvenzverwalter der Unister-Gruppe.
  • Intermediate Capital Group: Beratung der Investmentgesellschaft Intermediate Capital Group (ICG) und ihrer Infrastruktureinheit ICG Infra beim Erwerb der Mehrheitsanteile am Glasfasernetzbetreiber TNG.
  • Internationaler Fashion-Einzelhändler: Beratung des Gesellschafters zu den Schutzschirmverfahren der deutschen Gruppengesellschaften.
  • Hersteller von Markenartikeln: Beratung als Gläubiger im Insolvenzverfahren der Galeria Karstadt Kaufhof-Warenhäuser und zur Fortführung der Geschäftsbeziehung.
  • Deutsches Unternehmen: Beratung bei der Umstrukturierung der in einem Contractual Trust Arrangement (CTA) gehaltenen Vermögenswerte zur Sicherung von Pensionsverbindlichkeiten  
  • Vertraulicher Mandant: Beratung des Mandanten zu seinen Strom- und Gashandelspositionen im Insolvenzverfahren ihres Handelspartners natGas AG.  
  • Vertraulicher Mandant: Beratung des Mandanten zu den rechtlichen und steuerlichen Aspekten einer Umstrukturierung seiner konzerninternen Verbindlichkeiten, einschließlich der Erlangung einer verbindlichen Auskunft über die Steuerneutralität der Umstrukturierungsmaßnahmen.
  • Anleihetreuhänder: Beratung als Gläubiger in den Insolvenzverfahren der Senvion-Gruppe und der Air Berlin.
  • Schweizer Stahlunternehmen: Beratung zu Restrukturierungsthemen betreffend deutsche Gruppenunternehmen im Zusammenhang mit einer Kapitalerhöhung bei der börsennotierten Schweizer Muttergesellschaft.
  • BluGreen Company Ltd: Beratung der Mandantin beim Erwerb der italienischen Heliocentris Italy srl, eines Unternehmens, das eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung für grüne Wasserstofftechnologie betreibt, von einem deutschen Insolvenzverwalter.
  • Investor: Beratung beim versuchten Erwerb einer Marke und zugehöriger Filialen von einem deutschen börsennotierten Modeunternehmen.
  • Schweizer Industrieunternehmen: Beratung bei der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an Gießereien an zwei deutschen Standorten im Rahmen eines Management-Buyouts und zu anschließenden Restrukturierungsmaßnahmen.
  • Vertraulicher Mandant: Beratung bei der Ausgliederung und dem Verkauf der Werkzeugmaschinensparte des Mandanten an einen Finanzinvestor.
  • Vertraulicher Mandant: Beratung des Mandanten beim Erwerb des Geschäftsbetriebs einer insolventen Automobilzulieferergruppe vom Insolvenzverwalter.
  • US-Automobilzulieferer: Beratung bei mehreren Zukäufen von Geschäftsbereichen von deutschen Insolvenzverwaltern.
  • Europäisches Technologieunternehmen: Beratung als Gläubiger im Insolvenzverfahren eines deutschen mittelständischen Unternehmens und anschließendem Erwerb des Geschäftsbetriebs aus der Insolvenz.
  • US-Investmentbank: Beratung bei der Restrukturierung der Verbindlichkeiten einer vermögenden Privatperson.
  • US-Investmentbank: Beratung als Gläubiger im Insolvenzverfahren der Lehman Brothers Bankhaus AG.
  • Europäischer Investor: Beratung bei der Restrukturierung eines Immobilienportfolios (Wert: > € 500 Millionen).

Marktwahrnehmung

Holger Ellers wird von Best Lawyers seit 2019 für den Bereich Restructuring & Insolvency Law geführt. Holger Ellers wurde von IFLR1000, 2024/2025 als angesehener Anwalt im Bereich Restrukturierung ausgezeichnet. Im diruj Kanzleimonitor, 2023/2024, wird Holger Ellers als führender Anwalt für Insolvenzrecht geführt Von The Legal 500 Deutschland, 2019, wird Holger Ellers als “ausgezeichneter” Anwalt im Bereich Restrukturierung & Insolvenz genannt. Im BUJ-Kanzleimonitor, 2017, wird Holger Ellers als Rechtsanwalt für Insolvenzrecht empfohlen.

Insights

Artikel

  • „Entlastung der Unternehmen bald auch im Insolvenzrecht“, Der Betrieb 2022, M4-M5
  • „Zur Neuausrichtung der Vorsatzanfechtung (§ 133 InsO) und ihren Folgen für die Praxis“, Der Betrieb 2021, 2678 ff.
  • „CoVInsAG 3.0 – Neues zum COVID-Insolvenzrecht“, Der Betrieb 2021, M20-M21
  • „COVInsAG-Änderungsgesetz: Geschäftsleiterpflichten im Kontext der insolvenzrechtlichen Corona-Hilfsmaßnahmen“, Der Betrieb 2020, 2114
  • „Keine Anwendbarkeit der Fortführungshaftung nach § 25 Abs. 1 Satz 1 HGB in der Eigenverwaltung“, Der Betrieb 2020, 552
  • „Zur Befriedigung oder Besicherung nicht nachrangiger Insolvenzforderungen“, Betriebsberater 2013, 1044 ff.
  • „Zustimmungspflicht des Insolvenzverwalters zur freihändigen Veräußerung einer mit kaufmännischem Zurückbehaltungsrecht belasteten Ware“, Betriebsberater 2011, 2000 ff.
  • „Die Zurechnung von Gesellschafterwissen an die GmbH – insbesondere beim gutgläubigen Erwerb eines Sacheinlagegegenstands“, GmbH-Rundschau 2004, 934 ff. 

Bücher

  • „Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an die Einleitung eines StaRUG-Verfahrens“, Der Betrieb 2024, 1053 ff.
  • StaRUG §§ 5, 6, 14 – 16, in: Hamburger Kommentar zum Restrukturierungsrecht, 2022
  • Gesellschaftsrechtliche Fragen bei der Restrukturierung nach StaRUG, in: Handbuch zum neuen Sanierungsrecht, 2021
  • Präventive Restrukturierung einer Aktiengesellschaft, in: Handbuch zum neuen Sanierungsrecht, 2021
  • InsO §§ 270, 270a, 270d – 273, in: Beck’scher Online-Kommentar InsO, seit 2016
  • Co-Autor, InsO §§ 270 c, 274 – 285, in: Beck’scher Online-Kommentar InsO, seit 2016
  • InsO §§ 260 ff., Sanierungsrecht, 2. Aufl., 2019
  • InsO §§ 106, 107, 115 – 119 sowie §§ 212 – 214, Bankenkommentar zum Insolvenzrecht, 3. Aufl., 2016

Aktivitäten und Mitgliedschaften

Präsentationen

  • Vortragender und Diskussionsteilnehmer, “Workshop III: Pre-Insolvency Proceedings: The magic cure for all aches and pains. Cure it all,” 5th European Insolvency and Restructuring Congress, 2016  
  • Zahlreiche Präsentationen zu Insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Themen

Mitgliedschaften

  • Mitglied, Deutscher Anwaltsverein
  • Mitglied, ARGE Insolvenzrecht
  • Mitglied der Vertreterversammlung, Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Berlin 

Bisherige und aktuelle Beschäftigung

  • Partner, Dentons, 2020 bis heute
  • Partner, Baker McKenzie, 2014-2020
  • Associate, Baker McKenzie, 2006-2014
 

Kontaktinformationen

BerlinOrtszeit
D+49 30 26473 175
 

E-Mail senden

 
 

vCard herunterladen

 

Tätigkeitsbereiche

  • Automobilbranche
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesellschaftsrecht in Deutschland
  • Gläubigerausschuss
  • Vergleichsvereinbarungen und Abtretungsverträge, Schemes of Arrangement und Voluntary Agreements
  • Grenzüberschreitende Restrukturierungen
  • Schuldnervertretung
  • Distressed M&A, Forderungskauf- und Verkauf
  • Energie
  • Finanzwirtschaft
  • Unabhängige Beratung des Managements notleidender Unternehmen
  • Industrieproduktion
  • Insolvenzverwalter, Sachwalter, Zwangsverwalter, Treuhänder und andere Amtsinhaber
  • Insolvenzspezifische Prozesse und Vollstreckung
  • Mergers and Acquisitions
  • Mergers and Acquisitions in Deutschland
  • Außergerichtliche Restrukturierungen und sonstige Problemlösungen
  • Private Equity
  • Restrukturierung und Insolvenz
  • Restrukturierung in Deutschland
  • Einzelhandel
  • Lieferanten und Kundenvertretung in Restrukturierungen
  • Stiftungen, Strukturierung und Betreuung von Vermögenswerten, Treuhandgestaltungen
  • Venture Technology und aufstrebende Wachstumsunternehmen

Ausbildung

Universität Potsdam, 2006, Dr. iur.

Referendariat, 2004-2006, Berlin

Ludwig-Maximilians-Universität München, 2002, Studium der Rechtswissenschaft

Zulassungen und Qualifikationen

Rechtsanwalt, Deutschland, 2006

Sprachen

  • Englisch
  • Deutsch

Teilen

  • LinkedinLinkedin
  • TwitterTwitter
  • Email Email
  • Drucken Print

Wie können wir Sie unterstützen?

Kontakt aufnehmen oder Dentons-Standort in Ihrer Nähe finden

ImpressumVerwendung von Cookies
Datenschutzerklärung
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Abonnieren
  • RSS

© 2025 Dentons. Alle Rechte vorbehalten. Werbung für Rechtsdienstleistungen. Dentons ist ein weltweiter Zusammenschluss von Anwaltskanzleien in einem Verein schweizerischen Rechts mit dem Namen Dentons Group (a Swiss Verein). Dieser Verein erbringt selbst keine rechtlichen oder sonstigen Beratungsleistungen. Eine der Mitgliedsgesellschaften ist die Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG. Die Mitgliedsgesellschaften und die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind voneinander getrennte, rechtlich unabhängige Einheiten, die für ihre Mandanten weltweit Rechtsdienstleistungen erbringen. Diese Website und die darauf veröffentlichten Inhalte sind keine Beratung zu Rechtsfragen oder anderen Themen. Auf dieser Grundlage sollten keine rechtlichen Schritte unternommen oder unterlassen werden.

 

Disclaimer

Unaufgeforderte E-Mails und andere Informationen, die Dentons erhält, werden nicht vertraulich behandelt, können an Dritte weitergegeben werden, erhalten möglicherweise keine Antwort und schaffen keine Anwalt-Mandanten-Beziehung. Wenn Sie noch kein Mandant von Dentons sind, schicken Sie uns bitte keine vertraulichen Informationen.

Abbrechen Annehmen
 
 

Umleitung

Die Seite, die Sie besuchen wollten, ist in der von Ihnen ausgewählten Sprache nicht verfügbar. Sie wurden auf einen entsprechenden Bereich unserer Webseite weitergeleitet.

AbbrechenAnnehmen
 
 

Seite verlassen

Sie werden jetzt von der Dentons Website zur englischen $redirectingsite Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.

Abbrechen Annehmen
 

Seite verlassen

Sie werden jetzt von der Dentons Website zur Beijing Dacheng Law Offices, LLP Website weitergeleitet. Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie bitte auf Annehmen.

Abbrechen Annehmen