Andreas Ziegenhagen (Restrukturierung), Dr. Jörg Karenfort und Dr. René Grafunder (Kartellrecht), Dr. Christof Kautzsch (M&A) sowie Dr. Wolfram Krohn (Vergaberecht) rangieren unter den renommiertesten Anwälten ihres Fachgebiets
Berlin—Fünf Anwälte der globalen Wirtschaftskanzlei Dentons werden aktuell von der WirtschaftsWoche im Ranking der renommiertesten Anwälte in den Kategorien Restrukturierung, Kartellrecht, M&A und Vergaberecht als „besonders empfohlene Anwälte“ ausgezeichnet. Damit rangiert Andreas Ziegenhagen unter den insgesamt 53 TOP-Anwälten für Restrukturierung, Dr. Jörg Karenfort und Dr. René Grafunder unter den insgesamt 78 TOP-Anwälten für Kartellrecht und Dr. Christof Kautzsch unter den 81 TOP-Anwälten für Mergers & Acquisitions sowie Dr. Wolfram Krohn unter den 69 besonders empfohlenen Anwälten in Deutschland.
Die vollständige Auflistung in den Bereichen Kartellrecht und M&A ist aktuell hier abrufbar, die für Restrukturierung hier und die für Vergaberecht hier.
Die WirtschaftsWoche stellt die Rankings jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute auf. Als Grundlage der Ranking-Analyse dient die Befragung von Juristen zu ihrer Einschätzung der renommiertesten Kollegen. In diesem Jahr wurden im Bereich Restrukturierung 1000 Juristen aus 90 Kanzleien, in den Bereichen Kartellrecht und M&A insgesamt 4400 Juristen aus 223 Kanzleien sowie für Vergaberecht 506 Juristen aus 72 Kanzleien befragt. Die Empfehlungen werden einer Expertenjury vorgelegt, die die Endauswahl vornimmt.
Mitglieder der Jury im Bereich Restrukturierung waren Thomas Harbrecht (Euler Hermes), Barbara Jürgens (Oldenburgische Landesbank), Karl Beck (Commerzbank) und Wiencke Mull (Altradius). Die Jury für Kartellrecht und M&A setzte sich zusammen aus Bettina Holzwarth (Bosch), Claas Westermann (RWE) und Jan Eckert (ZF Friedrichshafen). Für M&A zusätzlich Martin Schlag (Thyssenkrupp) sowie für Kartellrecht zusätzlich Mathias Traub (Bosch). Die Endauswahl für den Bereich Vergaberecht trafen die Juroren Philipp Voet van Vormizeele (ThyssenKrupp), Alexandra Genten (E.V.A. Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft Aachen), Heiko Piesbergen (Netinera) und Ansgar Suermann (Deutsche Bahn). Achim Schunder (C.H. Beck) saß sowohl in der Jury für Restrukturierung, für Kartellrecht und M&A sowie Vergaberecht.
Möglichkeiten neu definieren. Gemeinsam, überall. Mehr Informationen unter dentons.com