Klinikgruppe nimmt mit einstimmiger Annahme des Insolvenzplans entscheidende Hürde auf dem Weg der Sanierung
Berlin—Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat die Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA bei der Ausarbeitung und Einreichung des Insolvenzplans im Rahmen der Eigenverwaltung beraten. Dem Insolvenzplan wurde auf der Gläubigerversammlung am gestrigen Mittwoch einstimmig in allen Gruppen der Gläubiger zugestimmt. Zuvor wurde dieser von der Eigenverwaltung mit dem Restrukturierungsteam um die Generalbevollmächtigten Andreas Ziegenhagen, Daniel F. Fritz und Dr. Reinhard Wichels in Abstimmung mit dem designierten neuen Eigentümer Porterhouse Group AG beim Amtsgericht Osnabrück eingereicht. Das Gericht bestätigte den vorgelegten Insolvenzplan, der die gesamten Restrukturierungsmaßnahmen der Eigenverwaltung und der Geschäftsführung, den Übergang auf den Investor sowie die Befriedigung der Gläubiger abbildet.
Damit kann das Verfahren aller Voraussicht nach bereits Ende Juni und damit lediglich sechs Monate nach dem Insolvenzantrag nach Rechtskraft des Plans aufgehoben werden. Nach derzeitigem Stand können die Gläubiger des Konzerns zudem mit einer außergewöhnlich hohen ersten Planquote von 42 Prozent und einer weiteren signifikanten Ausschüttung rechnen, was den weit überwiegenden Teil ihrer Forderungen abdeckt.
Der Paracelsus-Konzern gehört mit rund 40 Einrichtungen an insgesamt 22 Standorten zu den größten privaten Krankenhausunternehmen in Deutschland. Bundesweit werden jährlich mehr als 100.000 stationäre Patienten durch rund 5.200 Mitarbeiter betreut.
Ein Dentons Team um die Restrukturierungsexperten Andreas Ziegenhagen, Daniel F. Fritz und Dirk Schoene hat die Kliniken bei der Erstellung des Insolvenzplans umfassend beraten. Andreas Ziegenhagen und Daniel F. Fritz waren zuvor im Zuge des Eigenverwaltungsverfahrens gemeinsam mit dem Krankenhaus-Sanierungsexperten Reinhard Wichels von WMC zu Generalhandlungsbevollmächtigten der Paracelsus-Gruppe bestellt worden. Seit Antragstellung im Dezember 2017 hat das Team von Dentons die Geschäftsleitung vor Ort in allen rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Eigenverwaltungsverfahren unterstützt.
Andreas Ziegenhagen, Leiter der Restrukturierungspraxis, und Daniel F. Fritz, Partner in der Praxisgruppe Restrukturierung: „Mit der Annahme des Insolvenzplans haben die Paracelsus-Kliniken eine entscheidende Hürde auf dem Weg der Sanierung genommen. Wir freuen uns, dass damit sowohl eine bestmögliche Gläubigerbefriedigung als auch ein langfristig positiver Ausblick für die Klinikgruppe und ihre Mitarbeiter möglich sind.“
Dentons (Frankfurt am Main/ Berlin):
Insolvenz und Restrukturierung: Andreas Ziegenhagen (Partner, Federführung und Generalhandlungsbevollmächtigter), Daniel F. Fritz (Partner, Federführung und Generalhandlungsbevollmächtigter), Dirk Schoene (Partner), Dr. Michael Seppelt (Sozius), Dr. Benjamin Kurzberg (Sozius), Dr. Detlef Spranger, Judith Specht (Senior Associate), Michael Valentin (Senior Associate), Dr. Jakob Pickartz (Senior Associate), Dr. Jan Seelinger (Senior Associate);
Gesellschaftsrecht/M&A: Dr. Christof Kautzsch (Partner), Dr. Christian Schefold (Of Counsel, Compliance), Victoria Prange (Associate, Gesundheitswesen);
Arbeitsrecht: Dr. Markus Diepold (Partner), Matthias Stelzer (Sozius, beide Arbeitsrecht);
Immobilienwirtschaftsrecht: Sabine Wieduwilt (Partner), Dr. Julia Zeitz-Krüger (Sozia), Dr. Andrej Latinovic (Sozius), Laura Appell (Senior Associate), Samira Bouzakri (Associate), Ceren Türkekul (Associate);
Kartellrecht: Dr. Josef Hainz (Sozius), Anna Ritte (Associate).
Dentons GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft: Andreas Braunsdorf (Geschäftsführer)
Möglichkeiten neu definieren. Gemeinsam, überall. Mehr Informationen unter dentons.com